Einführung: Warum Ankerzugstäbe im Wasserbau besondere Aufmerksamkeit verdienen
Ankerzugstäbe sind wichtige Zugglieder zur Stabilisierung von Kaimauern, Spundwänden, Schlitzwänden und Kombiwänden in Häfen und Küsteninfrastrukturen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Ankerkräfte sicher auf einen eingegrabenen Ankerblock oder eine Ankerwand zu übertragen und so seitliche Bewegungen zu verhindern, die durch Wellenschlag, Liegeplatzeinwirkungen und Bodendruck verursacht werden. Um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten, muss der gesamte Produktionsprozess – vom Rohstahl bis zum Einbau vor Ort – strenge Standards für Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsschutz erfüllen.
Materialien und Rohstahl: Angefangen bei der Qualität
Die Produktionsanlagen beginnen mit sorgfältig ausgewählten, hochwertigen, feinkörnigen Kohlenstoff- oder legierten Stählen. Diese Materialien werden geschmiedet und wärmebehandelt, um Festigkeitsklassen von 345 MPa bis 1080 MPa zu erreichen, je nach strukturellen Anforderungen. Alle Rohstähle werden mit vollständigen Werkszeugnissen und Analysen der chemischen Zusammensetzung bezogen, um die Zähigkeit, Streckgrenze und die Gesamttragfähigkeit zu bestätigen. Diese strenge Materialkontrolle gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über die gesamte Palette der Stahl-Zugstangen, die in der Schifffahrt und für Stützmauern verwendet werden.

Schmieden und Umstoßen: Die Stärke aufbauen
Stabenden werden geschmiedet oder gestaucht, um dickere Verbindungen zu schaffen, die Spannungskonzentrationen an kritischen Verbindungsstellen, wie Gewinden oder Kupplungen, reduzieren. Dieser Schritt ist wichtig, um die Ermüdungsfestigkeit zu gewährleisten, insbesondere bei Zugstangen, die wiederholt Wellenbewegungen oder dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Hersteller von Hochleistungsprodukten können hydraulische 1000-Tonnen-Pressen verwenden, um Stahlstäbe mit einem Durchmesser von bis zu 130 mm zu formen.

Wärmebehandlung: Sicherstellung von Zähigkeit und Konsistenz
Jeder Zugstab wird einem kontrollierten Wärmebehandlungsprozess unterzogen, der eine gleichmäßige Erwärmung, Abschreckung und Härtung umfasst, um die erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Dies gewährleistet eine hohe Zugfestigkeit, Duktilität und Schlagzähigkeit, die für die Leistung unter variablen maritimen und strukturellen Belastungen unerlässlich sind. Strenge Prüfverfahren, einschließlich Zug-, Charpy-Schlag- und Härtetests, stellen sicher, dass jede Charge während ihrer gesamten Lebensdauer eine gleichbleibende und zuverlässige Leistung erbringt.

Präzisionszerspanung und Gewindeschneiden für Kompatibilität
Nach der Wärmebehandlung werden die Stangen gerichtet und mit CNC-Drehmaschinen oder Gewindewalzsystemen bearbeitet, um präzise geschmiedete oder gestauchte Gewinde herzustellen. Ein präzises Gewinde ist entscheidend für die strukturelle Integrität des Systems und gewährleistet eine perfekte Passform mit den entsprechenden Muttern, Kupplungen und Unterlegscheiben. Diese Präzision unterstützt eine korrekte Lastübertragung, eine sichere Montage vor Ort und eine langfristige Leistung, selbst unter nachspannenden oder dynamischen Belastungsbedingungen.

Oberflächenveredelung und Korrosionsschutz
Korrosionsschutz ist unerlässlich für Ankerzugstäbe im Wasserbau, die in Meerwasser installiert oder in korrosiven Böden verankert werden.
Strahlen und Reinigen
Die Stäbe werden vollständig gestrahlt, um Zunder und Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche für die Beschichtung vorzubereiten.
Optionen für die Schutzbeschichtung
- Zinkhaltige Epoxid-Grundierung: Wird für die allgemeine Korrosionsbeständigkeit auf See verwendet.
- Drei-Öl-Zwei-Gewebe-Korrosionsschutzsystem: Für Ankerzugstäbe im Wasserbau, die unter aggressiven Bedingungen wie Meerwasser oder in korrosiven Bodenverhältnissen eingesetzt werden, bieten einige Hersteller ein besonders robustes Drei-Öl-Zwei-Gewebe-System an. Dieses mehrschichtige Verfahren gewährleistet sowohl mechanische Verstärkung als auch hervorragenden Korrosionsschutz:
Erste Schicht: Eine erste Korrosionsschutzbeschichtung, beispielsweise Bitumenanstrich, Epoxid-Kohlenteer oder ein gleichwertiger Hochleistungsprimer, wird auf die Stahloberfläche aufgetragen.
Erstes Gewebe: Ein Glasfasergewebe wird in die noch feuchte Beschichtung eingebettet. Es erhöht die Zugfestigkeit und bietet Schutz vor mechanischer Beanspruchung.
Zweite Schicht: Eine zweite Korrosionsschutzschicht wird aufgetragen, die das erste Gewebe vollständig umschließt und die Schutzwirkung weiter verbessert.
Zweites Gewebe: Ein weiteres Glasfasergewebe wird darüber angebracht, um die Barriere zusätzlich zu verstärken.
Dritte Schicht: Ein abschließender Deckanstrich versiegelt alle vorherigen Schichten und komplettiert das System.
Hinweis: Beschichtungen sollten erst nach der endgültigen Installation auf Gewinde oder bearbeitete Oberflächen aufgetragen werden. Dadurch werden Probleme bei der Montage und beim Spannen vermieden.
In den meisten Fällen wird im Werk eine Grundschicht aufgebracht, die dann vor Ort mit weiteren Schichten ergänzt wird, um die Wandgeometrie anzupassen und die Gewinde zu schützen.

Zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung
Alle Produktionsstufen umfassen:
- Ultraschall- und Magnetpartikeltests.
- Zugprüfung und Zugversuch.
- Überprüfung der Gewindelehre.
- Visuelle Inspektion und DFT-Messungen.
Jede Lieferung umfasst ein umfassendes Test- und Materialzertifikat, das die Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit, chemische Zusammensetzung und die vollständige Einhaltung der technischen Spezifikationen des Projekts bestätigt.

Montage, Verpackung und Lieferung vor Ort
Vor dem Versand werden die Gewindeteile probeweise zusammengebaut, um einen korrekten Sitz zu gewährleisten. Alle Komponenten werden eingewickelt und vor Feuchtigkeit geschützt. Die Verpackung ist für Bauunternehmer und Kunden deutlich beschriftet, um die Installation vor Ort zu vereinfachen.

Einbau und Nachspannen von Stahl-Zugstangen vor Ort
Auf der Baustelle werden Stahl-Zugstangen zwischen der Spundwand (Stirnwand) und dem eingegrabenen Ankerblock oder der Ankerwand installiert. Mit Hilfe von Hydraulikzylindern wird die angegebene Vorspannung aufgebracht, die der sicheren Arbeitslast des Systems entspricht. Optionale gelenkige Verbindungen oder Kupplungen helfen, Installationstoleranzen und Winkelversätze auszugleichen. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Kraftübertragung, erhält die Ausrichtung der Strukturelemente aufrecht und verhindert lokale Spannungskonzentrationen – all dies trägt zur langfristigen Stabilität der verankerten Stützstruktur bei.

Lebenszyklus-Pflege: Korrosionsschutz und Upgrades
Um eine langfristige Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, werden regelmäßige Inspektionen und das Nachspannen von Ankerstäben empfohlen, insbesondere in maritimen oder aggressiven Bodenumgebungen. In einigen Fällen werden kathodische Schutzsysteme – wie Opferanoden oder Fremdstromsysteme – integriert, um das Korrosionsrisiko in Gezeitenzonen, Spritzwasserzonen oder eingegrabenen Abschnitten zu verringern. Diese Systeme arbeiten in Verbindung mit Schutzbeschichtungen, um die Lebensdauer zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
Wichtigste Erkenntnisse
- Ankerzugstäbe für den Wasserbau sind präzisionsgefertigt, um maximale Leistung unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.
- Hochfester Stahl, geschmiedete Gewinde und gelenkige Verbindungen garantieren strukturelle Integrität.
- Fortschrittliche Beschichtungen, wie das Drei-Öl-Zwei-Tuch-System, bieten langfristige Korrosionsbeständigkeit.
- Strategien für den gesamten Lebenszyklus, vom Entwurf bis zur Installation und Inspektion, helfen, kostspielige Ausfälle zu vermeiden.
- Für Gurtungsträger, Schlitzwände, H-Pfähle und Kombiwände sind jetzt maßgeschneiderte Designs erhältlich, die erweiterte Steifigkeitsanforderungen und projektspezifische Geometrien berücksichtigen. Diese Konfigurationen verbessern die Kompatibilität mit strukturellen Lasten und Standortbedingungen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Ankerzugstabsystems?
Ganz gleich, ob Sie an Kombiwänden, Schlitzwänden oder verankerten Kaimauern arbeiten, unsere Ingenieure sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns, um eine maßgeschneiderte Spezifikation oder eine fachkundige Beratung für Ihr Projekt anzufordern.
Ähnliche Produkte von Aema Stahl
- Stahl-Zugstangensysteme
- Warmgewalzte U-Profil Spundwände
- Warmgewalzte Z-Profil Spundwände
- Stahlrohrpfähle
- Geschweißte H-Pfähle
Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr nächstes Projekt zu erhalten.